Fussball

Der Weg zur „Win-Win Zauberformel“

 

Transparenz, Netzwerk und Beratung: Das ist die Zauberformel im harten Business der Sportagenturen mit den Spielerberatern und -Vermittlern. An diese Zauberformel hält man sich auch bei sportagon (http://sportagon.com/de/sportagon-hockey.html)

 

hockey-partnerIn einem Geschäftsfeld, bei welchem immer wieder der Vorwurf der mangelnden Transparenz laut wird, ist es umso wichtiger, eben diese Transparenz zu leben. Die meisten Agenturen tun dies vorbildlich. In der Kommunikation gen Aussen wie auch in jener mit den Kundinnen und Kunden. Schwarze Schafe findet man jedoch in jeder Branche. Sportagon-Geschäftsführer Peter Meier: „Die Transparenz gegenüber unseren Kunden ist nicht nur wichtig zur Dokumentation der Seriosität der Agentur und der Branche insgesamt. Sie ermöglicht auch, dass man detailgenau die Leistungen vereinbaren kann, von welchen die Kundschaft bei einer Agentur profitieren kann. Also ist Transparenz keine lästige Pflicht, sondern der Baustein, die Basis für eine exzellente Zusammenarbeit.“

Transparenz in jeder Beziehung

Zur Transparenz zählt auch, dass man gegenseitig eine „Win-Win“-Stuation etablieren kann. Zum Beispiel beim Einsatz des Netzwerks, bei der Einbindung des Umfelds der Kunden (auch Eltern, Freunde und Weggefährte) sowie natürlich der Agentur (Scouts, Klubs, Entscheidungsträger, aber auch Presse, Public Relations und so weiter). Lesen Sie mehr über dieses Thema in unserem Blog: https://sportagonworld.wordpress.com/2014/04/15/agentur-sportlerin-eltern-das-vertrauens-dreieck/

Hier geht es auch darum, warum das „Vertrauens-Dreieck“ zwischen Agentur/Berater, Kundin/Kunde und Umfeld/Familie stimmen muss: „Die Rolle des direkten Umfeldes einer/eines Spitzensportler/in ist für die sportliche wie auch menschliche, mentale Entwicklung viel entscheidender als es sich manche vorstellen können. Speziell bei jüngeren Athletinnen und Athleten ist die persönliche Entwicklung in einem besonders schwierigen Alter der Findungsphase zwischen 15 und Mitte 20 ein zusätzlicher wichtiger Aspekt“, steht geschrieben. Sportagon CEO Meier: „Das trifft den Nagel auf den Kopf!“

Netzwerken ist kein zeitlich begrenzter Prozess

contact-head (1)Das Netzwerken ist eine der wichtigsten Disziplinen im Zusammenspiel zwischen Kunden und Agentur: Netzwerken, auf Neudeutsch auch „Networking“, beinhaltet den “Aufbau und die Pflege eines Beziehungsgeflechts einer mehr oder weniger grossen Gruppe von einander “verbundenen” Personen, die sich gegenseitig kennen, sich informieren und manchmal unabhängig von ihren Leistungen zum Beispiel in ihrer Karriere fördern oder andere Vorteile verschaffen. Das kann Reichweiten orientiert sein, ist aber branchenintern aufgrund der Spezialkenntnisse meistens eher Affinität bezogen. Darin sind Sportagenturen wie www.sportagon.com (https://sportagonworld.wordpress.com/ ) natürlich geübte Profis. Man kennt die geschriebenen und ungeschriebenen Gesetzmässigkeiten. Die Sysiphusarbeit des Networkings nehmen die Agenturen den Kundinnen/Kunden gerne ab, damit diese/r optimal profitieren und sich dennoch auf ihre/seine Kernkompetenzen konzentrieren kann. Ein gutes Netzwerk baut man sich in jahrelanger Arbeit innerhalb der Branche oder in branchennahen Geschäftsfeldern auf.

Beratung = Kundenorientiertes Denken

Und dann muss auch die Beratung stimmen, damit die Zauberformel funktioniert. Was ist damit gemeint? Peter Meier: „Ohne Vertrauensbasis und natürlich ohne die Fachkenntnis läuft gar nichts. Das ist die Basis der Beratung. Dann offeriert man natürlich die Kernkompetenzen der Agentur. Jede hat ihre Alleinstellungsmerkmale und Stärken. Die Kunden haben die Wahl. Man will selbstverständlich auch das Netzwerk nutzen und den Klienten alle Möglichkeiten offerieren, die ihnen zustehen. Beratung bedeutet auch: Wir sind nicht auf Profit alleine aus, auf grosse Verträge oder hohe Provisionen. Das Ziel eines jeden seriösen Agenten muss sein, dass das Wohl der Klienten im Vordergrund bleibt. Und so ist die Zukunftsplanung ebenso wichtig wie ein guter Vertrag. Da legen wir grossen Wert darauf. Und dafür stehen wir auch gerne rund um die Uhr im Einsatz, wenn es nötig ist.“

Sportagon-Kunde David Fischer, Erstrundendraftpick der Montreal Canadiens 2006 (aktuell einer der Topverteidiger bei den Krefeld Pinguinen in der DEL, Vertrag bis 2016) bestätigt:„Meine Agentur hat mir immer den Rücken frei gehalten und mir immer die richtigen Ratschläge zur Karriereplanung gegeben. Peter Meier und sein Team waren immer für mich erreichbar und ich habe die Gewissheit, dass ihnen mein Werdegang am Herzen liegt. Und so waren auch die von uns gewählten Karriereschritte jeweils die richtigen.“

Auch hier haben wir zu diesem Thema bereits einen ausführlichen Blog publiziert: https://sportagonworld.wordpress.com/2014/04/24/alles-andere-als-nur-abkassieren/

 

 

 

Advertisement

„Show me the Money“?

Wer kennt sie nicht, diese Filmszene aus „Jerry Maguire“ mit dem Schlüsselsatz „Show me the Money“? Gewiss, Geld und ein Top-Vertrag mit Spitzenkonditionen, das sind wichtige Aspekte im Verhältnis eines Spielerbetreuers, -agenten- oder -vermittlers zu seiner Klientel. Aber immer mehr Bedeutung gewinnt folgendes Motto: „Show me the added and emotional value!“

showmethemoney-Jerry-MaguireTom Cruise pflegt in „Jerry Maguire“ als Spieleragent mit seinem Klienten ein sehr enges, emotiuonales und persönliches Verhältnis. Nichts desto Trotz will sein Kunde aber vor allem eines: „Show me the Money“. In einem besonderen Moment in diesem Filmklassiker zeigt ihm eben dieser Kunde jedoch, dass er vor allem aber auch noch einen emotionalen Mehrwert möchte, eine so genannte „added value“, die weit über die simple Vermittlung und das Aushandeln eines lukrativen Vertrags hinaus geht. Eine weitere Schlüsselszene zeigt, wie sich die beiden Protagonisten mögen und herzen, was bei einem Konkurrenten Neid auslöst. Die Botschaft ist klar: Es geht in dieser Geschäftsbeziehung und in diesem Business generell nicht nur ums Geld. Die alte Schule der Spielervermittler nach dem Prinzip Drew Rosenhaus („A Shark Never Sleeps“) hat ausgedient.

Was sind aber diese Mehrwerte? Sportagon Geschäftsführer Peter Meier: „Jede Agentur hat ein Alleinstellungsmerkmal und besondere Stärken zu bieten. Der Mehrwert liegt immer bei den Angeboten, die flankierend zu den tatsächlichen Vermittlungen und Vertragsverhandlungen geboten werden. Auch die Betreuung danach und die langfristige Planung der Zukunft der Klienten sind entscheidend. Aber ein Alleinstellungsmerkmal kann man sich nur in einer intensiven, auf Vertrauen und guter Zusammenarbeit basierenden Beziehung erarbeiten: Den emotionalen Mehrwert.“

Und so sind die Bezeichnungen, mit welchen die Spielerberater (oder -vermittler/-Agenturen) jeweils eingedeckt werden, nicht zutreffend: Als „Hintermänner“ oder „Haie“ werden sie zuweilen bezeichnet. Was ihrer Arbeit überhaupt nicht gerecht wird. „Oft betreuen wir Spieler schon in sehr jungen Jahren, wenn der Umsatz noch keine so grosse Rolle spielt. Das Ziel ist, sich so gut kennen zu lernen und die Perspektiven des Klienten so zu verstehen, dass man langfristig das Optimum für ihn herausholen kann“, betont Peter Meier. Was zudem auch noch dem Vorurteil widerspricht ist folgende Philosophie von Sportagon: „Unser Ziel ist, jedem betreuten Athleten einen individuellen und Service mit Mehrwert, flexibler Anpassung der Bedürfnisse und natürlich neuen Perspektiven zukommen zu lassen. Darum haben wir uns eine maximale Anzahl betreuter Klienten als Grenze gesetzt. Dieses Limit unterscheidet uns von allen anderen Anbietern im Markt und stellt nahezu eine Garantie für eine persönliche, exklusive Rundumbetreuung unserer Athleten und deren Familien dar. Jeder betreute Spieler wird bei uns als “Nummer 1 Klient” behandelt. Unser Ziel ist es Sie in der Maximierung Ihrer Laufbahn zu unterstützen, damit sie am Ende einer erfolgreichen und erfüllten Karriere sagen können.“JoW

sportagon 4c-neu

 

 

Sportagon group: Philosophie. Vision. Ziele und Werte

http://www.sportagon.com

Sportagon Hockey wurde 2004 mit Sitz in der Nähe von Regensburg, Deutschland gegründet. Das Unternehmen entwickelte sich schnell zu einem Premium Anbieter im europäischen Player Management, besonders im Eishockey. Werte wie Integrität, Loyalität, Vertrauen, Kommunikation, Freude und Motivation bilden die Basis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur.

Folgt uns auf:

Twitter:  

@SportagonWorld

facebook: 

http://www.facebook.com/SportagonHockey