added value

Sportagon – „The Update“ – Juli 2015

Sportagon – „The Update“ – Juli 2015

Bildschirmfoto 2015-07-03 um 16.33.14

Gianluca Hauser – Vorfreude auf den EHC Arosa – Ausstiegsklausel für NLB und NLA

Mit Freude dürfen wir mitteilen, dass sportagon mit dem talentierten Torhüter Gianluca Hauser eine für ihn aktuell optimale Lösung mit dem EHC Arosa gefunden hat. Wir konnten alle für ihn und seinen neuen Arbeitgeber wichtigen Parameter definieren und umsetzen. Dies gilt auch bezüglich der vereinbarten Ausstiegsklausel bei der Annahme eines Angebots aus der National League A oder National League B.

Josh Meyers wird ein „Wikinger“
Aufgrund verschiedener vereinsinternen Gründen haben den DEL-Topverteidiger Josh Meyers und sportagon nach drei erfolgreichen und grösstenteils erfüllenden Jahren eine Verlängerung mit den Krefeld Pinguinen abgelehnt. Sofort haben sich diverse Clubs aus ganz Europa um den ehemaligen Krefeld-Kapitän bemüht. Josh Meyers und sportagon haben dann verschiedene Kriterien festgelegt, die ein neuer Verein erfüllen sollte. Mit den Stavanger Oilers haben wir uns nach reiflicher Überlegung für das norwegische Topteam entschlossen. Mit 5 Meisterschaften in den letzten 6 Jahren, der Teilnahme an der Championsleague und interessanten finanziellen Perspektiven ist Stavanger der Branchenleader in Norwegens Eishockeyszene. Der Club hatte sich intensiv um Josh Meyers bemüht und so war es letztendlich nicht schwer Offerten aus Deutschland, Österreich und so weiter abzulehnen.

Stefan Mair – Aufsteigen mit den „Azzurri“ und Doppelfunktion?

Bildschirmfoto 2015-07-03 um 16.40.17Sportagon Klient Stefan Mair stellt sich gegenwärtig als Nationalcoach der Italienischen Eishockey-Nationalmannschaft einigen Herausforderungen: Mit einem jungen Team soll der Wiederaufstieg 2016 von der Division 1 in die Weltelite gelingen. Unter den 20 Cracks befanden sich zuletzt an der Div.1-WM mit Diego Kostner (Jahrgang 1992) und Giovanni Morini (1995) auch zwei HC Lugano-Bianconeri. Neben seinem Engagement für die Nationalmannschaft ist der ehemalige DEL-Cheftrainer auch in den Fokus einiger europäischer Clubs geraten. Vom italienischen Verband hat er die Erlaubnis erhalten, gleichzeitig die sportliche Verantwortung für ein Clubteam und für die Nationalmannschaft zu übernehmen.

Arendt, Gedig, Pimm, Miller, Seidel

In Zusammenarbeit mit sportagon hat Ronny Arendt seinen Vertrag in Mannheim frühzeitig vor Saisonabschluss bereits verlängert und steigt als amtierender Deutscher Meister in die neue Spielzeit.

Weitere Erfolgsmeldungen:

Curtis Gedig wechselt nach Stjernen/ Norwegen, Braden Pimm hat in der DEL2 unterschrieben.Unser Klient Lukas Heger hat ausserdem seinen Vertrag beim EV Regensburg verlängert und wird auch nächste Saison in der Domstadt auflaufen. Greg Miller und Mike Seidel werden aktuell von diversen europäischen Clubs umworben.

Philosophie. Vision. Ziele. Werte.

Sportagon hockey, die Eishockey-Abteilung der Sportagon Gruppe, ist von der deutschen Topliga DEL lizenziert und hat Büros in Deutschland, Dänemark und jetzt auch in der Schweiz.

Sportagon wurde 2004 mit Sitz in der Nähe von Regensburg, Deutschland, gegründet. Das Unternehmen entwickelte sich schnell zu einem Premium Anbieter im europäischen Player Management. Werte wie Integrität, Loyalität, Vertrauen, Kommunikation, Freude und Motivation bilden die Basis der Agenturtätigkeit.

Erfahren Sie mehr:

Website: www.sportagon-switzerland.ch

Blog: https://sportagonworld.wordpress.com/

facebook: www.facebook.com/SportagonHockey

Twitter: https://twitter.com/SportagonWorld

Google+ : https://plus.google.com/+SportagonSchweiz-1/posts

Advertisement

Agentur-Sportler/in-Eltern: Das Vertrauens-Dreieck

hockey-partner

Das direkte Umfeld ist in vielen Entscheidungsprozessen eines Sporttalentes einbezogen. Besonders bei der komplexen Planung und Betreuung einer Sportkarriere. Wer dieses Umfeld nicht berücksichtigt, hat oft schon das Vertrauen des Klienten verloren.

 

Letzte Woche war das Thema „Show me the Added Value“ statt „Show Me the Money“ das Hauptthema des Sportagonworld Blogs. Dieser Mehrwert, der jeweils je nach Agentur unterschiedlich sein kann und den jedes Unternehmen in diesem Bereich für sich beansprucht, kann eine Vielzahl von Aspekten beinhalten. Der Kernpunkt jedoch ist das Vertrauen, welches man sich gegenseitig entgegen bringt. Um dieses Vertrauen zu schaffen, muss nicht nur die oder der Sportler/in der Agentur dieses entgegen bringen, sondern auch das Umfeld. Heute geht es dabei um das Einbeziehen der Eltern und der Familie in die Entscheidungen einer Sportlerin, beziehungsweise eines jungen Sportlers.

contact-head (1)

Direktes Umfeld mit einbeziehen

Die Rolle des direkten Umfeldes einer/eines Spitzensportler/in ist für die sportliche wie auch menschliche, mentale Entwicklung viel entscheidender als es sich manche vorstellen können. Speziell bei jüngeren Athletinnen und Athleten ist die persönliche Entwicklung in einem besonders schwierigen Alter der Findungsphase zwischen 15 und Mitte 20 ein zusätzlicher wichtiger Aspekt.

Diesem hat die sportagon group schon seit dem ersten Tag der Aktivitäten eine zentrale Bedeutung beigemessen. Die Eltern und direkten Verwandten, Freunde und Berater, werden in die Gespräche und Entscheidungsfindung(en) mit einbezogen. Natürlich wird die Klientin oder der Klient von einem Fachteam begleitet und beraten. Die Zukunftsplanung und aktiven Vermittlungen (Vertragsverhandlungen, Marketing und so weiter) wird zwar von der Agentur erarbeitet, aber auch im Team mit den Eltern besprochen.

contact-head (1)

Entwicklung des Athleten berücksichtigen

Wichtig ist dabei, dass man immer die Athletin, den Athleten in seiner aktuellen Entwicklung sieht und in welchem Umfeld sie/er sich befindet. Negative Nebengeräusche in der Sportförderung können bei Scheidungsproblemen, finanzieller Not im Elternhaus, bei der Problematik Trainer und Vater in Personalunion und der Problematik der Kompetenzüberschreitungen des direkten Umfeldes entstehen. Aber: Eltern können ihre Kinder direkt unterstützen, können eine Aufgabe im Umfeld wahrnehmen, fühlen sich involviert und nutzen damit dem ganzen Team.

sportagon-logo

Den Risiken müssen sich aber alle Beteiligten ebenfalls stellen. Hier eine Auswahl an Risiken (Quelle: SwissOlympic):

– Sobald Faktor Geld ins Spiel kommt, verlieren Eltern möglicherweise den Bezug zur Realität.

– Eltern überschätzen sich und versuchen, in den sportlichen Bereich ebenfalls Einfluss zu

nehmen (Kompetenzüberschreitung).

– Eltern nehmen oftmals einen zu grossen Einfluss auf Athleten und können dadurch Weg zur

Selbstständigkeit behindern und so die Karriere negativ beeinflussen.

– Überschätzung der Eltern (Eltern könnten ihre Kompetenzen überschätzen, missachten

dabei Kommunikationswege)

– Der Athlet kann manchmal seine Entscheidungen nicht selber fällen wegen dem Verhältnis zu den Eltern.

sportagon-logo

Eine seriöse und gute Sportleragentur schafft es, diese Risiken zu minimieren und dennoch die Eltern und das direkte Umfeld in die Geschäfte rund um die aktuellen und zukünftigen Planungen der Sportlerkarriere einzubinden.

JoW, Quellen: Sportagon, SwissOlympic

sportagon-logo

Swiss Olympic hat diesbezüglich ein interessantes Merkblatt „Einbezug der Eletren in die Sportförderung) veröffentlicht:

http://www.swissolympic.ch/Portaldata/41/Resources/03_sport/verbaende/trainer_funkionaere/athletenbetruung/Merkblatt_Elternrolle_d.pdf

 

sportagon-logo

 

Sportagon group: Philosophie. Vision. Ziele und Werte

http://www.sportagon.com

Sportagon Hockey wurde 2004 mit Sitz in der Nähe von Regensburg, Deutschland gegründet. Das Unternehmen entwickelte sich schnell zu einem Premium Anbieter im europäischen Player Management, besonders im Eishockey. Werte wie Integrität, Loyalität, Vertrauen, Kommunikation, Freude und Motivation bilden die Basis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur.

Folgt uns auf:

Twitter:  

@SportagonWorld

facebook: 

http://www.facebook.com/SportagonHockey